Karde mit Nebeltau

Wieder die Wilde Karde

Dass es Herbst wird merkt man einerseits am Nebel, andererseits auch daran, dass es sehr viel später hell wird. So kommt es, dass ich am Morgen bei Sonnenaufgang bereits schon am Katzensee vorbeigeradelt bin. Dort steht auch meine Lieblingsplantage von Wilden Karden. Wenn dann die Sonne sich versucht durch den […]

Weiterlesen
Spinnennetz im Nebligen Wald

Nebelwald

Eine mystische, ruhige Stimmung herrscht im Wald, wenn der Nebel die Konturen der Bäume verschwimmen lässt und die Geräusche dämpft. Im Nebel werden die heimtückischen Fallen der Spinnen sichtbar, welche sie mit grossem Geschick gewoben haben. Interessant, dass der Spinnfaden in Bezug auf seine Grösse eine 4 mal stärkere Belastbarkeit […]

Weiterlesen
Morgen

Egelsee

Der Name “Egelsee“ Der See, der nach der Sage an der Stelle des einstigen, versunkenen Schlosses “Bauernweh“ liegt, heisst Egelsee. Der Name soll für alle Zeiten kundtun, dass der damalige Ritter Riko in dieser Gegend viel unschuldig Blut vergossen hatte. Man sagt, es wimmle in diesem Gewässer von Blutegeln, was […]

Weiterlesen
Sonnenstrahlen

Altweibersommer

Langsam aber sicher wechselt der Sommer zum Altweibersommer… 🙂 – auch die fünfte Jahreszeit genannt. Das Wort „Weib“ ist jedoch nicht abschätzend gemeint. Es stammt ursprünglich vom Wort „Weben“, im speziellen wurde das Weben von Spinnen-Netzen damit gemeint. Somit hat der Name Altweibersommer seinen Ursprung in Spinnfäden der jungen Baldachinspinnen, […]

Weiterlesen
Grasfrosch

Grasfrosch

Lat. Rana temporaria Hallo.. was schaut denn da aus dem Wald? Ach.. ein Grasfrosch wird es sein. Grasfrösche verbringen den Sommer gerne im kühlen Wald. Eigentlich sind es ja Nacht-Jäger, aber dieser kleine Kerl hat wohl Hunger gekriegt. Auf seinem Speiseplan stehen Spinnen, Käfer, Würmer oder Nacktschnecken. Ich brauche also […]

Weiterlesen
Die Wilde Karde

Wilde Karde

Lat. Dipsacus fullonum Die Wilde Karde begegnet mir in letzter Zeit immer häufiger . Vielleicht liegt es daran, dass viele Bauern als Ausgleichsfläche einige Streifen Ackerland der Natur überlassen und nicht bearbeiten… In den sogenannten Buntbrachen finden die Pflanzen und viele Tiere wieder einen idealen Lebensraum. Dank diesen Buntbrachen finden […]

Weiterlesen
Berglistüber

Berglistüber

Der Berglistüber, einer der schönsten Wasserfälle der Schweiz, liegt ob Linthal an der Klausenpassstrasse. Der Wasserfall ist 44m hoch und der Fätschbach fällt an dieser Stelle wunderschön in ein tiefblaues Becken. Besonders schön ist der kleine Spaziergang hinter dem Wasservorhang hindurch. Der Wasserfall ist mit einem kleinen Spaziergang von ca. […]

Weiterlesen
Höhenfeuer mit Feuerwerk ab dem Glärnisch

1. August in Glarus

Für mich ein spezielles Erlebnis, war dieses Jahr den 1. August (Nationalfeiertag Schweiz) im Glarnerland verbringen zu dürfen. Es empfing mich eine Sternenklare Sommernacht in der wunderschönen Bergkullisse. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden rund um Glarus auf sämtlichen Berggipfeln die Höhenfeuer entfacht. Pünktlich um 22:00 Uhr wurden vom Vorderglärnisch Leuchtraketen […]

Weiterlesen
Sommerwiese

on a hot sommerday

Einer der heissesten Sommertage im Jahr, durfte ich im Glarnerland verbringen. Es war zwar auch über 30° heiss, aber es wehte auch ein angenehmer Wind, der die Hitze erträglich machte. Pech hatten an dem Tag jene, welche sich nach einem schönen Wandertag in der Höhe mit dem neuen Äugsten-Bähnli runterfahren […]

Weiterlesen