Heute Nachmittag war eine spezielle Farbenpracht am Himmel zu beobachten. Es handelte sich dabei um irisierende Wolken.

Bei dem Wetterphänomen handle es sich um einen Brechungs- und Beugeeffekt an durchscheinenden Wolken, erklärt Meteorologe Klaus Marquardt von MeteoNews. Die irisierenden Wolken seien Mischwolken aus Eiskristallen und Wassertröpfchen, im Fachjargon Altocumulus lenticularis genannt.

Selten seien das leuchtende Purpurrot, Blau und Grün indes nicht, sagt Marquardt. «Herrscht Föhn, sieht man den optischen Effekt immer wieder.» Aktuell hätten wir zwar keine Föhnlage, aber viel Wind, was ebenfalls zum Farbenspiel führt.

Tief stehende Sonne bringt beste Voraussetzungen
Die Strömung werde über den Alpen zu Wellenbewegungen angeregt. «In den Wellenbergen bilden sich dann diese Föhnfische», sagt der Meteorologe. «Um diese Jahreszeit steht die Sonne schön tief – auch das ist eine gute Voraussetzung.» Doch nicht alle Schweizer haben das Farbspektakel zu Gesicht bekommen, denn dafür muss man an der richtigen Stelle, also im richtigen Winkel zu den Wolken stehen.
Quelle Text: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/10322132